ein weissen Dreieck mit einem Pfeil darauf .

App entwickeln lassen für KMU

Online-Shop

App entwickeln lassen für KMU


In einer zunehmend mobilen Welt ist eine eigene App nicht mehr nur ein Nice-to-have – sie ist oft ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Ob Startup, KMU oder Konzern: Wer eine App entwickeln oder entwickeln lassen möchte, steht schnell vor der Frage, wie das Projekt effizient, sicher und nutzerfreundlich umgesetzt werden kann.


In diesem Beitrag erfährst du, welche Schritte bei der App-Entwicklung wichtig sind, worauf du achten solltest, wenn du eine App entwickeln lässt, und welche Fragen du dir im Vorfeld unbedingt stellen solltest.


Warum überhaupt eine App entwickeln lassen?


Eine App kann viele Zwecke erfüllen: Kundenbindung stärken, interne Prozesse digitalisieren oder als reines Geschäftsmodell (z. B. SaaS) dienen. Native Apps für iOS und Android oder plattformübergreifende Lösungen (z. B. mit Flutter oder React Native) bieten heute extrem viele Möglichkeiten – aber auch technische Herausforderungen.

Gerade für Unternehmen ohne internes Entwicklerteam ist es daher sinnvoll, die App professionell entwickeln zu lassen, um von Anfang an Fehler zu vermeiden und Zeit sowie Kosten zu sparen.


So läuft ein typisches App-Projekt ab


Zieldefinition & Konzeption


Bevor du deine App entwickeln lässt, solltest du klare Ziele formulieren:


  • Was soll die App können?
  • Wer ist die Zielgruppe?
  • Gibt es vergleichbare Apps?


Ein gutes Konzept spart später Entwicklungskosten und vermeidet Missverständnisse mit dem Entwicklungsteam.


UI/UX-Design


Ein professionelles Design ist mehr als nur schön – es beeinflusst, wie intuitiv deine App bedient werden kann. Gutes UI/UX-Design berücksichtigt Nutzerführung, Barrierefreiheit und Plattformstandards.


Entwicklung (iOS, Android, Cross-Plattform)


Jetzt beginnt die eigentliche Programmierung. Du kannst zwischen nativer Entwicklung (Swift, Kotlin) oder einer plattformübergreifenden Lösung (z. B. Flutter) wählen – je nachdem, was deine App leisten soll.


Testing & Qualitätssicherung

Vor dem Launch wird die App intensiv getestet – auf verschiedenen Geräten, in realen Nutzungsszenarien, mit Fokus auf Performance und Sicherheit.

Launch & Wartung

Die App wird in die Stores (App Store, Google Play) hochgeladen. Auch nach dem Launch solltest du regelmäßig Updates, Wartung und Weiterentwicklungen einplanen.

Vorteile einer professionellen App-Entwicklung

  • Zeitersparnis durch Expertenwissen
  • Technisch saubere Umsetzung
  • Skalierbarkeit für zukünftige Features
  • Beratung zu Design, Datenschutz & Usability

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Was kostet es, eine App entwickeln zu lassen?

    Die Kosten hängen vom Funktionsumfang, Design und der Technologie ab. Kleine Apps beginnen bei ca. 8.000 CHF, komplexere Lösungen können 30.000  CHF oder mehr kosten.

  • Wie lange dauert die Entwicklung einer App?

    Ein einfaches MVP kann in 6–12 Wochen umgesetzt werden. Komplexere Apps benötigen 3–6 Monate oder mehr – je nach Anforderungen und Feedbackschleifen.

  • Sollte ich eine native oder eine Cross-Plattform-App entwickeln lassen?

    Für maximale Performance eignen sich native Apps. Wenn du jedoch Kosten sparen willst und schnelle Ergebnisse auf iOS & Android brauchst, ist eine Cross-Plattform-Entwicklung (z. B. mit Flutter) eine gute Wahl.


Tipp:


Eine App entwickeln zu lassen muss nicht immer teuer sein! Wir von Digital Cloud Market bieten kostengünstige, vorgefertigte Lösungen für KMU, die wir individuell an Ihr Unternehmen und Ihre Bedürfnisse anpassen. Erfahren Sie mehr!